Maegie Koreen singt Ringelnatz

Maegie Koreen singt Ringelnatz
"Tieferer Unsinn"
Chansonlyrik

Maegie Koreen hat “ihren” Ringelnatz durch den Schauspieler Norbert Gescher, Sohn aus zweiter Ehe von Leonarda Gescher Ringelnatz, genannt Muschelkalk, kennen gelernt. Sie führte ihre Vertonungen zum ersten Mal in den siebziger Jahren innerhalb eines gemeinsamen Ringelnatz-abends im “Reichskabarett” in Berlin auf. Ringelnatz war ein für Chansons dankbarer Menschen-darsteller.

Er selbst lebte als Vortragskünstler mit seinen Gedichten, wie mit einer Artistengruppe. Ständig wurde sein Ich von seltsamen Gebilden umsurrt. Seine Gedichte wurden schon sehr früh im literarischen Kabarett als Chansons kreiert.

Maegie Koreen singt Ringelnatz

Die Diseuse Kate Kühl sang Ringelnatz bereits im “Größenwahn” und in der “Wilden Bühne” und kümmerte sich bis in die fünfziger Jahre um sein Werk. Sie war mit Muschelkalk eng befreundet. Maegie Koreen hat sich für ihr Programm nicht nur die kabarettistischen Klassiker des ringelnassen Humors aus gesucht. Ihre besondere Liebe gilt den Gedichten, die den scheuen und demütigen Charakter des Dichters aufzeigen.

Die Beschäftigung mit seinem Lebenswerk führte sie dann zu Claire Waldoff, die mit Ringelnatz ebenfalls eng befreundet war und ihn verehrte. Maegie Koreen meistert mit ihrem Programm die schwierigste Variante des Chansons, die gesungene Lyrik. Dank ihrer intensiven Interpretation und tiefen Sensibilität läßt sie uns Ringelnatz in einer Verschmelzung von Wort und Ton neu erleben.

   
   
  Bestellung bitte hier oder bei Amazon und iTunes
12 € + Versandkosten
Versand der CD('s) nach Vorkasse, nach Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung mit Rechnung per E-Mail, Zahlung per Überweisung.
   
Maegie Koreen singt Ringelnatz
Maegie Koreen singt Ringelnatz
"Tieferer Unsinn"
Chansonlyrik
01. Ein ganzes Leben
3.04
02. Komm sage mir was du für Sorgen hast
1.58
03. Zu dir
2.48
04. Morsche Fäden
1.54
05. Was die Irre sprach
6.02
06. Nächtliche Begegnung
1.49
07. Jene Große
1.18
08. Wenn die sich Künstler einladen
1.56
09. Noctambulatio
3.04
10. Berta und ich gehen zum Maskenball
2.27
11. Wie mag er aussehen
1.24
12. Das scheue Wort
1.52
13. Das Geseires einer Aftermieterin
2.20
14. Hafenkneipe
1.44
15. An Land, die Whiskyberauschten
1.44
16. Das Lied von der Hochseekuh
1.16
17. Am Barren
1.52
18. Das Turngedicht am Pferd
4.13
19. Mein Wannenbad
2.59
20. Biertrinklied 2.22
 

Texte
1-5, 7-19 Joachim Ringelnatz by Diogenes Verlag AG Zürich 1994. 6 Max Hermann Neiße by Zweitausendeins Frankfurt/Main. 20 Maegie Koreen, Manuskript Autor.
Musik
1 Robert T. Odemann, 2-5, 7-13, 19+20 Maegie Koreen, 6 Bettina Hirschberg, 14+18 Michael Dress, 15+16 Ludwig Kusche by Edition Amati München,17 Bert Grund
Gitarren
M. Koreen, R. Boehm
Klavier
1, 14-18 Mario Stork, 19+20 Johanna Jakubowska
Fotos
Archiv Koreen, D. Grundmann, C. Fischer, P. Buchwald, Café Ringelnatz Berlin-Charlottenburg, Ringelnatz Bildnis von Gustav Tolle

© 2006 Eine Maegie Koreen Produktion Germany CWB 1698

 
Bestellung bitte hier oder bei Amazon und iTunes
12 € + Versandkosten
Versand der CD('s) nach Vorkasse, nach Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung mit Rechnung per E-Mail, Zahlung per Überweisung.
 

| Fenster drucken |